ABBRUCH
- TEILABBRUCH
- KOMPLETTABBRUCH
- SPRENGARBEITEN
Der Komplettabbruch ganzer Gebäude ist sehr komplex in seiner Umsetzung und umfasst in seiner Gesamtheit alle Rückbau- und Demontagearbeiten sowie die detaillierte Planung und die umweltbewusste Wiederaufbereitung der Baumaterialien.
Jedes Projekt weist dabei ganz bestimmte Parameter und Besonderheiten auf, anhand derer das Werkzeug, die Maschinen, das hoch spezialisierte Personal und natürlich die Arbeitsschritte sowie die Vorgehensweise, bestimmt werden.
Insbesondere die Größe des abzubrechenden Bauwerks sowie die Beschaffenheit des Materials und seine Zusammensetzung sind zu kalkulieren und von großer Wichtigkeit für die Planung, um die Sicherheit und einen effizienten sowie nachhaltigen Rückbau gewährleisten zu können. Zunächst ist der Umfang entscheidend und ob es sich um eine Garage, ein Einfamilienhaus, einen Bunker, ein Silo, große Industriebauten oder eine Brücke handelt. Davon kann häufig auch schon die Komplexität des Materials abgeleitet werden. So entstehen Industriehallen häufig aus Stahl und Blech, Einfamilienhäuser aus Zement, Putz und Holz und Bunker ausschließlich aus Stahlbeton.
Dimension und Ausmaß des Gebäudes und die Zusammensetzung der Werkstoffe entscheiden über den Einsatz von Longfrontbaggern, Recyclingmaschinen und anderen Spezialwerkzeugen bzw. -maschinen. Sind beispielsweise Schadstoffe im Rückbauprozess zu entfernen, ist der Rückbau durch geschulte Experten unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen durchzuführen. Der kontaminierte Bereich wird luftdicht abgeschlossen, um die gesundheitsgefährdenden Baustoffe gefahrlos entfernen zu können. Sie werden anschließend gekennzeichnet und fachgerecht entsorgt. Dies ist nur ein Beispiel für die besonderen Anforderungen, die der Rückbau individuell für jedes Gebäude mit sich bringen kann.
Sobald der Komplettabbruch abgeschlossen ist, werden die abgebauten Materialien (wenn sie gefahrlos nutzbar sind) zur nachhaltigen Wiederverwendung aufbereitet oder entsorgt, die Baustelle für Folgeprojekte gesäubert und nutzbar gemacht und kann in der Folge neu bebaut werden.