ABBRUCH
- TEILABBRUCH
- KOMPLETTABBRUCH
- SPRENGARBEITEN
Der Rückbau von Gebäudeteilen oder kompletter Bauwerke und Industriebauten macht den Kern des Abbruchgewerbes in der heutigen Zeit aus. Unter dem Einsatz von Spezialmaschinen, Baggern und sogar Sprengungen werden Rückbauten präzise und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt.
Besonders selektive Teilabbrüche erfordern Konzentration und eine dezidierte Planung, um die Teile der Immobilie, die es zu erhalten gilt, nicht in Mitleidenschaft zu ziehen. Systematisch werden die komplexen Techniken miteinander verbunden, um einen effizienten, schnellen und sicheren Rückbau gewährleisten zu können. Häufig werden Teilabbrüche in Doppelhaushälften vollzogen, wenn ein Gebäudeabschnitt erhalten bleiben soll. Doch auch in Hochhäusern, Bunkern oder frei stehenden Einfamilienhäusern wird ein Teilrückbau genutzt, um etwa Stockwerke abzutragen oder das Dach zu entfernen, wenn ein neues zu installieren ist.
Nach einer eingehenden Prüfung des abzubrechenden Gebäudes, seines Materials und eventueller Schwierigkeiten und Besonderheiten wird der teilweise zu vollziehende Rückbau akribisch geplant. Gezielte Stemmarbeiten, per Hand oder durch Minibagger, der Einsatz für den Abbruch und Rückbau verstärkter Longfrontbagger sowie von Spezialisten, etwa für Schadstoffe, Statik oder bauliche Risiken sind dabei keine Seltenheit. Den Abschluss der Arbeiten bildet die Materialaufbereitung der abgetragenen Baustoffe und Säuberung der Baustelle. Ein umweltfreundliches Recycling ist der Entsorgung stets vorzuziehen, sofern er möglich ist. Dies ist auch gesetzlich vorgeschrieben, um kontaminierte Werkstoffe zu identifizieren, von unbelasteten trennen zu können und eine nachhaltige Aufbereitung ermöglichen zu können. Die komplexen Baustoffe werden separiert und durch mobile Recyclingmaschinen auf die gewünschte Kornfraktion gebracht. Anschließend werden die Wertstoffe für die Wiederverwendung bereitgestellt oder nach Bedarf auch fachgerecht entsorgt.
So wird ein ganzheitlicher Ansatz realisiert, von der Planung eines Projektes über die spezialisierte und ingenieurmäßige Umsetzung des Teilrückbaus bis zum professionellen Abschluss der Abbrucharbeiten.